Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Jan 24

VISARIGHT, das neue Legal Tech Start-up aus Berlin, sichert sich erste Seed-Finanzierung

  • 24. Januar 2019
  • No Comments
  • Legal Startups

VISARIGHT ist ein innovatives Startup aus Berlin mit einer klaren Mission: Managern, Fachkräften und Auszubildenden schnell, einfach und kostengünstig ein Visum für Deutschland zu beschaffen. Dabei setzt VISARIGHT die neuesten Technologien im Bereich Legal Tech ein und arbeitet mit spezialisierten Rechtsanwälten für Migrationsrecht zusammen.
Das Start-up konnte bereits vor dem offiziellen Start am 1. Januar 2019 einen kleineren sechsstelligen Betrag eines renommierten Business Angels einsammeln und bekannte Legal Tech Experten aus der Szene für das Projekt begeistern.

Rechtsanwalt Dr. Jochen Brandhoff, Veranstalter der LEGAL ®EVOLUTION Expo & Congress und Gründer der Frankfurter Wirtschaftskanzlei Brandhoff Obermüller Partner, ist vom Konzept überzeugt: „Leichter und schneller ein Visum bekommen – das ist für Unternehmen wichtig, um
qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu gewinnen.“ Er ist an VISARIGHT nicht nur beteiligt, sondern berät das Unternehmen auch.

Das Marktpotential für das Start-up ist groß: 14,8 Mio. Visa wurden im letzten Jahr in Europa abgewickelt, davon alleine 2,4 Mio. an Visastellen der deutschen Auslandsvertretungen, Tendenz steigend. Auch der Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor einem Umbruch da bereits jetzt schon rund 1,2 Mio. Stellen bundesweit unbesetzt sind (Europäische Kommission, 2018). VISARIGHT schafft hier Abhilfe und bietet alles aus einer Hand für einen erfolgreichen Einwanderungsprozess von ausländischen Fachkräften.

Auch Philipp v. Bülow, Serial-Entrepreneur im Bereich Legal Tech, ist als Gesellschafter und Berater bei VISARIGHT mit an Bord. Er ist sich gewiss: „Das Team ist nicht nur mit den internen Visamechanismen seit Jahren bestens vertraut, sondern nutzt innovative Technologien, um den Prozess der Visaanträge rapide zu beschleunigen – eine brillante Kombination.”

Das in Berlin ansässig Start-up bietet den Nutzern kompetente Lösungen von erfahrenen deutschen Anwälten, deren Expertise ausländischen Antragstellern bisher nicht zugänglich war. Im ersten Schritt konzentriert sich VISARIGHT auf den Einwanderungsprozess für ausländische Fachkräfte internationaler Unternehmen. Im nächsten Schritt werden auch Privatpersonen verstärkt ihre Visa-Angelegenheiten bei VISARIGHT klären lassen können.

VISARIGHT wurde 2018 von Andreas Kopysov gegründet, der während seiner Karriere beim Auswärtigen Amt viele Jahre an verschiedenen Auslandsvertretungen arbeitete. Unter visaright.eu bietet das Berliner Start-up eine Online-Plattform an, um den Antragsprozess und die Erlangung eines Visums für Deutschland zu vereinfachen und vor allem zu beschleunigen. Im Austausch mit Fachanwälten und Experten arbeitet das Team von VISARIGHT kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Plattform .

Twittern

Related posts:

  1. Künstliche Intelligenz für Juristen: Schweizer Start-up Legartis sichert sich eine Million Schweizer Franken in erster Finanzierungsrunde
  2. KTR sichert sich Ersten Preis beim Soldan Kanzlei-Gründerpreis
  3. Legal-Tech-Start-up Jurato von Anwalt.de übernommen
  4. Legal Tech Startup advocado schließt neue Finanzierungsrunde ab
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • BGH-Urteil: Wenigermiete.de darf Ansprüche von Mietern weiterhin durchsetzen
  • Stuttgarter Zukunftssymposium: “Arbeit 4.0 – Kollege KI”
  • Kai Jacob joins Deloitte Legal
  • Veranstaltung – 28.11.2019 – “Legal Tech Urteil”
  • lawpilots fliegt ins Silicon Valley: Deutscher Datenschutz schult Amerika
  • Legal Tech Event – 21.11.2019 – in Düsseldorf
  • Tool zur Dokumenten-Analyse: Soldan kooperiert mit LeReTo

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden