Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Nov 09

Veranstaltung – 28.11.2019 – “Legal Tech Urteil”

  • 9. November 2019
  • No Comments
  • Events

Das Legal Tech-Urteil für Deutschland kommt!

Datum: 28. November 2019
Zeit: 18:00
Ort:Moot Court (1.21)

Der Bundesgerichtshof entscheidet am 27. November über wenigermiete.de – am Tag danach veranstalten Bucerius IP Center und die Kanzlei Fieldfisher eine Paneldiskussion mit den Beteiligten. Macht das Gericht den Weg für den Einsatz von Technologie in der Rechtsberatung frei? Kann ein Mietpreisrechner subsumieren? Darf Rechtsberatung außerhalb von Kanzleien erbracht werden? Das sind Kernfragen, zu denen die Branche auf ein Grundsatzurteil wartet.

Paneldiskussion mit:

  • Dr. Daniel Halmer, Gründer von wenigermiete.de
  • (Partei des BGH-Verfahrens)
  • Dr. Philipp Hammerich, Geschäftsführer der rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Dr. Rolf Schultz-Süchting, Hanseatische Rechtsanwaltskammer (erstritt zuletzt das Smartlaw-Urteil des LG Köln)

ANMELDUNG HIER

Agenda

17:30 Uhr – Einlass

18:00 Uhr – Begrüßung

18:05 Uhr – Kurze Analyse des BGH-Urteils vom Vortrag von Dirk Hartung, Bucerius Law School

18:15 Uhr – Paneldiskussion, Moderation Dr. Philipp Plog, Fieldfisher

19:30 Uhr – Get Together

Twittern

Related posts:

  1. Verfassungsgerichtshof des Saarlandes fällt Blitzer-Urteil: Messungen nicht verwertbar
  2. Ankündigung: Berlin Legal Tech 2019
  3. Ankündigung: Hogan Lovells Legal Tech Competition 2019 (#hlltc19)
  4. Veranstaltung auf Anwaltstag: Legal Tech vs klassische Rechtsberatung
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal
  • Accelerate! – Neue Impulse für die Zukunft der Rechtsberatung

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden