Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Jul 24

Uni Regensburg: Masterstudiengang LL.M. Legal Tech startet im Herbst

  • 24. Juli 2020
  • No Comments
  • Blog, Legal Education, Legal Tech, News

Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz – wer diese Begriffe hört, wird vielleicht nicht als Erstes ans juristische Arbeiten denken. Doch in der Welt des Rechts spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle: Digitale Analysetools helfen bei der Aufbereitung großer Datenmengen, IT ermöglicht die schnelle Kommunikation mit Mandanten und Gerichten – und vor Cybercrime wollen sensible Daten geschützt sein. Um Jurist:innen im Bereich der Digitalisierung des Rechts weiterzubilden, bietet die Universität Regensburg ab Oktober 2020 den Masterstudiengang LL.M. Legal Tech an.

„Einen vergleichbaren Studiengang gibt es bisher an keiner deutschen Universität“, berichtet der Regensburger Jurist Prof. Dr. Frank Maschmann. Er ist der Programmverantwortliche des neuen Masterstudiengangs LL.M. Legal Tech. „Die Studierenden lernen hier wesentliche Bereiche einer modernen Rechtsinformatik kennen und qualifizieren sich für juristische Betätigungsfelder in der digitalen Arbeitswelt.“ Dazu gehört neben der Anwendung auch die Entwicklung von juristischer Software. „Aber keine Angst“, so Maschmann, „wir setzen keine Programmierkenntnisse voraus. Diese werden im Studium vermittelt“.

Die Studieninhalte gliedern sich in neun Module, die jeweils drei Tage dauern. „Wir lassen in den Studiengang alle wesentlichen Bereiche einer modernen Rechtsinformatik einfließen, so dass sich die Studierenden für ein zukunftsweisendes Entwicklungsfeld qualifizieren können“, betont Prof. Dr. Frank Maschmann. Zunächst erhalten die Studierenden eine Einführung in Legal Tech und Digital Law. In weiteren Modulen werden u. a. Data Science und Big Data für Juristen, Schutz von und Haftung für Legal-Tech-Anwendungen, FinTech, alternative Streitbeilegung, Globales Legal Tech sowie Cybersicherheit behandelt. Das abschließende Modul ist die Masterarbeit, in der die Studierenden Probleme bearbeiten, die die Digitalisierung des Rechts derzeit bereitet.

Studienbeginn ist der 5.10.2020. Das Studium dauert zwei Semester. Sollte die Corona-Situation Präsenzveranstaltungen nicht zulassen, wird der Kurs digital durchgeführt. Ein Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang LL.M. Legal Tech und zum Eignungsverfahren sind bis zum 15.8.2020 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.legaltech-ur.de/

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Frank Maschmann
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Universität Regensburg
Telefon: 0941 943-2625
E-Mail: frank.maschmann@ur.de

Weitere Informationen: https://www.legaltech-ur.de/

Twittern

Related posts:

  1. Recht und Digitalisierung: Dr. Linda Kuschel mit Juniorprofessur an der Bucerius Law School
  2. Promotion auf dem Gebiet des digitalen Rechts mit Stipendium
  3. Gutachten: Bei der Ausbildung deutscher Juristen spielt Legal Tech keine Rolle
  4. lawpilots startet Legal Tech Hub in Berlin
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • CodeX FutureLaw 2021 took place virtually
  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung
  • recode.law studentischer Partner des Legal Tech Verbandes Deutschland

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog