Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Mai 14

Uni Passau: Neue Studiengänge ab Wintersemester 2020/21 – Digitalisation Studies

  • 14. Mai 2020
  • No Comments
  • Blog, Legal Education, Legal Tech, News

Ab Oktober bietet die Uni Passu mit “Digital Transformation in Business and Society” sowie “Legal Tech” zwei spannende neue Studiengänge an.

Die deutschlandweit einzigartigen Studiengänge beschäftigen sich mit den Herausforderungen unserer Zeit und der Digitalisierung in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2020.

Kurzbeschreibung Digital Transformation in Business and Society

Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. In nahezu allen Organisationen werden daher Fachkräfte gesucht, die die mit Digitalisierung verbundenen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Herausforderungen aus einer wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive bearbeiten und damit die Zukunft mitgestalten.

Der Bachelorstudiengang Digital Transformation in Business and Society befähigt Sie, genau diese Schlüsselrolle zu übernehmen. Sie lernen, wirtschaftliche Probleme mit gesellschaftlicher Relevanz im Kontext der Digitalisierung zu erkennen, selbständig mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und zu lösen. Sie unterstützen die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und gestalten die digitale Transformation in Unternehmen und Organisationen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs haben Sie die Wechselwirkungen zwischen dem Prozess des digitalen Wandels und den gesellschaftlichen Auswirkungen im Blick.

Kurzbeschreibung Legal Tech

Der deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang „Legal Tech“ verbindet eine fundierte rechtswissenschaftliche Ausbildung mit zentralen Kompetenzen der Wirtschaftsinformatik. Er richtet sich an alle, die sich sowohl für rechtliche als auch für technische Herausforderungen begeistern.

Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs befähigt, technische Anwendungen für alle juristischen Tätigkeitsfelder („Legal Tech“) zu konzipieren, zu begleiten und zu unterstützen. Das Studium vermittelt dazu nicht nur vertiefte Kenntnisse des deutschen und europäischen Rechts, sondern auch die Fähigkeit, rechtliche Verfahrensabläufe zu analysieren bzw. zu optimieren sowie das erforderliche Verständnis von IT. Damit eröffnet der Studiengang ein breites und modernes Tätigkeitsfeld in Unternehmen, in Kanzleien, in der Justiz oder in der staatlichen Verwaltung.

Weitere Informationen zu beiden Studiengängen finden Sie hier.

Twittern

Related posts:

  1. Deutscher EDV-Gerichtstag 2020 digital
  2. Wegen Corona: Anwaltszukunftskongress 2020 rein digital
  3. Otto Schmidt bietet neue digitale Vorlagen auf Basis der Technologie von LAWLIFT
  4. Neue Münchner Denkfabrik zur digitalen Transformation des Rechtsbereichs
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden