Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Feb 26

Sir LAWI LORD: Online-Tool von LAWIO zur Mietsenkung durch den Mietendeckel

  • 26. Februar 2020
  • No Comments
  • Access to Justice, Blog, Legal Startups, Legal Tech, News

Zum Inkrafttreten des sogenannten Berliner Mietendeckels (Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung) hat das Magdeburger Legal-Tech-Startup LAWIO bekanntgegeben, seine Dienstleistung auch auf dieses Gebiet auszuweiten. Für Berliner Mieter*innen stellt das neue Online-Tool eine Hilfestellung rund um den Mietendeckel dar. Sie können mittels des Mietendeckelrechners Rechtsansprüche an LAWIO abtreten, ohne die Kostenrisiken der Mietsenkung zu tragen. Das übernimmt das Unternehmen.

LAWIO-Geschäftsführerin Lea Bötticher möchte den Mietern in Berlin mit dem neuen LAWIO-Tool zu mehr Klarheit in Sachen Mietobergrenze verhelfen.

Mit dem Mietendeckel werden ca. 1,4 Mio. Mieten in Berlin auf dem Niveau vom Stichtag 18.6.2019 für fünf Jahre eingefroren. Die Mietobergrenzen richten sich insbesondere nach Baujahr und Ausstattung der jeweiligen Wohnung. Hinzu kommen können unter Umständen kleinere Aufschläge pro Quadratmeter für Modernisierungen oder die gute Wohnlage der Wohnung.

Auf der Webseite http://www.lawio.de/mietendeckel-rechner befindet sich nun ein Formular, mit dessen Hilfe die Umstände der Wohnung abgefragt werden. So wird online ermittelt, ob und in welchem Umfang wie sehr der Mietendeckel für die eigene Wohnung gilt. Mit der neuen Dienstleistung möchte LAWIO Mieter*innen bei der Durchsetzung der aus dem neuen Gesetz resultierenden Ansprüche helfen. “Die Berliner und Berlinerinnen müssen sich selbst um die Einhaltung der Mietobergrenze kümmern und diese überwachen. Das kann insbesondere hinsichtlich der gerade auf uns zukommenden Informationswelle schnell Überforderung auslösen”, so LAWIO-Geschäftsführerin Lea Bötticher zu diesem Thema. “Mit unserem einfach aufbereiteten Tool möchten wir Mieterinnen und Mieter an die Hand nehmen und Klarheit in die Angelegenheit bringen”, fügt Bötticher hinzu.

Über LAWIO
Das Legal-Tech Startup LAWIO bietet seit Sommer 2019 eine Dienstleistung zur mängelbedingten Mietminderung an. Bei LAWIO arbeiten Rechtsexperten und IT-Spezialisten eng zusammen um eine einfach gestaltete Oberfläche zur Rechtsdurchsetzung bieten zu können.

Das Team hinter LAWIO in Magdeburg.
Twittern

Related posts:

  1. Ärger mit Mietmängeln? Mit LAWIO-Tool zur Mietminderung
  2. LAWIO freut sich über siebenstelliges Invest durch bmp Ventures
  3. Legal Tech Startup LAWIO ist online
  4. Tool zur Dokumenten-Analyse: Soldan kooperiert mit LeReTo
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden