Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Jan 27

rfrnz stellt Geschäftsbetrieb ein

  • 27. Januar 2021
  • No Comments
  • Artificial Intelligence, Blog, Legal Startups, Legal Tech, News, Process Automation

Von Mischa Peters — Das Legal-Tech-Startup rfrnz (hier vorgestellt in unserem Startup-Interview) hat zum Ende des vorigen Jahres den Geschäftsbetrieb eingestellt. Man habe leider nicht die notwendigen Folgeinvestitionen abschließen können, bestätigte Dr. Sven von Alemann (CEO) jetzt das Aus. Zudem sei ein strategischer Übernahmevertrag mit einem Acquirer überraschend in letzter Minute nicht zustande gekommen.

rfrnz hatte eine Contract Intelligence Platform entwickelt und auf den Markt gebracht. Mit deren Hilfe wurden Kunden dabei unterstützt, relevante Informationen aus Verträgen zu extrahieren und Arbeitsabläufe im Vertragsmanagement zu verbessern. Im Frühjahr 2019 hatte das Unternehmen ein siebenstelliges Investment für die Vertragsanalyse erhalten (wir berichteten). Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), die UnternehmerTUM Inititative for Industrial Innovators und zwei weitere Investoren hatten sich in diesem Umfang beim Münchner Startup engagiert. Die notwendigen Folgeinvestitionen konnten nun nicht abgeschlossen werden.

Dr. Sven von Alemann musste das Ende von rfrnz zum Ende des vorigen Jahres bekannt geben.

Trotz des nun verkündeten Endes von rfrnz zeigte sich Alemann stolz auf das Erreichte. Man habe ein bemerkenswertes Produkt mit modernster Technologie gebaut, die Aufgaben bewerkstellige, die vor fünf Jahren nicht für möglich gehalten worden wären. Dennoch konnte rfrnz am Ende nicht genügend Kunden in Deutschland von einer Legal AI Contract Intelligence Platform überzeugen. Dabei existiert nach Alemanns Überzeugung am Markt ein starkes Interesse an derartigen Lösungen. Inwieweit sich diese Neugier in tragfähige und profitable Geschäftsmodelle überführen lässt, wird die Zukunft zeigen. rfrnz wird in der Rückschau womöglich als einer der Wegbereiter für nachfolgende Startups in diesem Segment in Erinnerung bleiben.

Twittern

Related posts:

  1. Vertragsanalyse per KI: Siebenstelliges Investment für rfrnz
  2. Automatisierung rechtlicher Routineaufgaben zum Standard machen: rfrnz entwickelt Contract Intelligence Platform mit Risikoanalyse
  3. rfrnz als „Top 50 Startups“ in Deutschland in 2017 ausgezeichnet
  4. IPRO stellt seine vollautomatische E-Discovery Plattform vor
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • VINQO erhält sechsstelliges Investment
  • RightNow erhält 8,5 Mio. € in Series-A-Finanzierungsrunde
  • rfrnz stellt Geschäftsbetrieb ein
  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden