Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Feb 11

rfrnz als „Top 50 Startups“ in Deutschland in 2017 ausgezeichnet

  • 11. Februar 2018
  • Artificial Intelligence, Legal Startups, Legal Tech

Das Onlineportal Für-Gründer.de hat 176 Gründerwettbewerbe in Deutschland im Jahr 2017 analysiert und auf der Basis der dort 752 prämierten Startups die Top 50 Start-ups des Jahres gekürt. rfrnz ist als einziges Legal Tech Unternehmen unter die Top 50 gewählt worden. Im Jahr 2017 wurde es bereits mit dem Vision_Award 2017 und einem der Hauptpreise des Gründerwettbewerbs Digitale Innovationen ausgezeichnet.

Die rfrnz GmbH aus München bietet automatisierte Vertragsanalyse für Juristen basierend auf Künstlicher Intelligenz. Mit ihrer Software können Anwälte in Kanzleien oder Unternehmen schnell die relevanten Informationen in Verträgen erfassen und sich typische Vertragsrisiken anzeigen lassen.

as selbstlernende System kann den Inhalt von Verträgen automatisch erfassen und einordnen und bewertet sogar Risiken, die sich möglicherweise aus den Verträgen ergeben. Auf diese Weise bleiben Anwälten 70-80 Prozent der Routinetätigkeiten bei der Vertragsanalyse erspart. Warum das System den Anwalt aber nicht vollständig ersetzen kann und soll, erklärt CEO Sven von Alemann selbst. Tolle Idee, die mit einem Hauptpreis beim Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ 2017 prämiert wurde.

<iframe+src=’http://www.bmwi.de/Navigation/Embed/embed.html?id=653474′>

Twittern

Related posts:

  1. Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  2. Legal Tech in Deutschland: Wachstum zieht an!
  3. 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  4. Legal Tech in Deutschland: Rückblick 2016 und Ausblick 2017
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • CodeX FutureLaw 2021 took place virtually
  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung
  • recode.law studentischer Partner des Legal Tech Verbandes Deutschland

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog