Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Sep 17

Rechnung.de launcht gemeinsam mit Stirling blue Vertragsgenerator

  • 17. September 2019
  • No Comments
  • Access to Justice, Blog, Investment, Legal Startups, Legal Tech, Process Automation

Rechnung.de möchte mit dem schwedischen Unternehmen Stirling blue AB die digitale Erstellung von Vertragsunterlagen für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen revolutionieren. Besucher des Rechnung.de-Ratgebers können nun online mit wenigen Klicks individuelle Verträge einfach und günstig erstellen. Mithilfe des schwedischen LegalTech-Unternehmens Stirling blue erweitert der Berliner Pionier des digitalen Factorings sein Angebot für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen.

Bei Geheimhaltungsvereinbarungen und Verträgen mit freien Mitarbeitern oder Kooperationspartnern fehlt Selbstständigen, kleinen und mittleren Unternehmen häufig das juristische Know-how in Sachen Vertragsgestaltung. „Wir haben mit Stirling blue einen erfahrenen Partner gewonnen, um unseren Nutzern die Möglichkeit zu bieten, digital und schnell Verträge zu erstellen, welche professionell sowie rechtssicher sind und ganz individuell auf sie und ihre Anforderungen zugeschnitten“, erklärt Dr. Roland Fassauer, CIO bei Rechnung.de.

Der digitale Vertragsgenerator ist im Rechnung.de-Ratgeber integriert, der allen Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Unternehmern nützliche Informationen und Tipps liefert. Der Vertragsgenerator ist für beide Partner ein spannendes Kooperationsprojekt, durch das Besucher des Ratgebers – unabhängig davon, ob sie Kunden bei Rechnung.de sind – digital, unkompliziert und kostengünstig Verträge für die Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitern, für Kooperationen, Geheimhaltungsvereinbarungen oder Nutzungsrechtserklärungen erstellen können.

Von Stockholm aus versorgt Stirling blue bereits die Kunden von großen Banken, wie SEB, Nordea, Danskebank oder Handelsbanken, mit automatisierten Rechtsdokumenten. Nun hilft die digitale Factoring-Plattform aus Berlin dem schwedischen Unternehmen beim Eintritt in den deutschen Markt. „Mit dem FinTech-Pionier Rechnung.de haben wir einen innovativen Partner gefunden, mit dem wir diese Vision umsetzen können“, so Daniel Bernholc, Geschäftsführer von Stirling blue. „Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten eine positive Ergänzung und die ideale Möglichkeit, gemeinsam wachsen zu können.“

Rechnung.de freut sich, seinen Kunden sowie auch allen anderen Selbstständigen, Gewerbetreibenden und Unternehmen durch die Partnerschaft mit Stirling blue eine weitere digitale Lösung anbieten zu können, mit der sie entlastet und in ihrer eigentlichen Tätigkeit gestärkt werden.

Über Stirling blue

Stirling blue wurde 2018 von einem internationalen Team von erfahrenen Führungskräften der Rechts- und Finanzbranche gegründet. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt darin, Rechtsdienstleistungen erschwinglich und zugänglich zu machen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Rechtsdienstleistungen sicherzustellen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.stirlingblue.com

Über Rechnung.de

Rechnung.de ist eine Plattform, auf der Gewerbetreibende, Freiberufler und Unternehmer Lösungen für ihre Rechnungsprobleme erhalten. Dafür arbeitet Rechnung.de mit zahlreichen Partnern zusammen und bietet die wichtigsten Services rund um das Thema Rechnungen unter einer Adresse: Rechnungen schreiben und speichern, Vorfinanzierung (Factoring) inkl. Ausfallschutz, Inkasso auf Erfolgsbasis und Rechnungsverwaltung. Rechnung.de wird betrieben von der Decimo gmbh, einem innovativen FinTech-Unternehmen aus dem Herzen Berlins, welches über eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verfügt. www.rechnung.de

Twittern

Related posts:

  1. Priori Legal launcht sein “Legal Document und Form Learning Center”
  2. Die fünf Schlüssel zum Transformationserfolg für Kanzleien – Teil 3
  3. Freshfields: Innovation Partner der Factory Berlin
  4. Get RE@di! – Think Tank zur Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • VINQO erhält sechsstelliges Investment
  • RightNow erhält 8,5 Mio. € in Series-A-Finanzierungsrunde
  • rfrnz stellt Geschäftsbetrieb ein
  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden