Okt
30
Die Beiten Burkhardt Services GmbH hat dieser Tage mit ihrer Webanwendung "BBGO" ein neuartiges Produkt auf den Markt gebracht, das Personalabteilungen bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland unterstützen soll. "Personalabteilungen haben selbst bei kurzen Dienstreisen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern innerhalb der EU zahlreiche rechtliche Vorgaben zu erfüllen, sonst drohen...
mehr →
Okt
27
Andreas Schröteler (54) hat die Geschäftsführung des Legal-Tech-Unternehmens advocado übernommen. Der studierte Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wird neben seiner neuen Funktion als CEO auch den Finanzbereich des Unternehmens verantworten. Damit löst er Maximilian Block und Jacob Saß, die advocado 2014 gemeinsam in Greifswald gegründet haben, als Geschäftsführer ab. Block zieht sich...
mehr →
Okt
20
Von Mischa Peters --- Mit der standardisierten Erfassung von Rechtsfällen ermöglicht die Legal Data Technology GmbH deren vollautomatische Analyse und Bearbeitung. Das Legal-Tech-Angebot des Wuppertaler Startups richtet sich vor allem an mittelständische Verbraucherkanzleien und Versicherungen. Wir haben mit dem Mitgründer und Geschäftsführer Tim Platner gesprochen und uns die Services der...
mehr →
Okt
09
Im November 2020 trifft sich die Fach-Community bei Austrian Standards. Motto: "Nutzen wir, was uns die digitale Welt an Chancen bietet." Corona-bedingt, wird diesmal rein virtuell über die neusten Entwicklungen bei Normen, Standards und ihren Rechtsgrundlagen diskutiert. Das Internet of Things (IoT) und grüne IT sind namensgebende Themen des Events,...
mehr →
Sep
29
Die Digitalminister der Länder wollen die Nutzung Künstlicher Intelligenz auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stärken: Bei einem virtuellen D16-Treffen unter dem Vorsitz Bayerns forderten sie ein KI-Programm für KMU in das Konjunktur- und Innovationsprogramm des Bundes aufzunehmen. KI sei eine der wesentlichen treibenden Kräfte der Digitalisierung, heißt es...
mehr →
Sep
24
Wie geht man mit künstlicher Intelligenz in der Justiz um? Gibt es Grenzen von Legal Tech bei der Beratung von Mandanten? Wie ist die ZPO zu reformieren, um digitale Verfahren zeitgemäß zu führen? Wie steht es um die Sicherheit von IT? Das sind beispielhaft Fragen des 29. Deutschen EDV-Gerichtstages, der...
mehr →
Sep
16
Die Legal Analytics GmbH hat sich in einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Finanzierungsmittel im hohen sechsstelligen Bereich sichern können. Unterstützt wurde das Legal-Tech-Startup bei seiner Gründung und der Übertragung von IP- und Markenrechten von einem Team von Fieldfisher um den Düsseldorfer Partner Dr. Axel Hoppe. Nils Bremann, In-house Legal Counsel, war...
mehr →
Sep
10
Die internationale Unternehmensberatungsgruppe iTSM Group und das Legal Innovation Startup smartvokat haben ein Joint Venture (JV) für Legal Operations-Lösungen auf Basis der marktführenden Now-Plattform von ServiceNow gegründet. Das JV firmiert unter dem Namen "smartvokat Trusted Quality". Unstrukturierte Interaktionen zwischen Mitarbeitern der Rechts- und Complianceabteilung und Kollegen anderer Bereiche, fehlende Self-Services...
mehr →
Sep
08
Seit Wochen gibt es Streit um die im April in Kraft getretene Straßenverkehrsordnung (StVO). Denn diese enthält einen Formfehler. Bei der neuen StVO wurde die Ermächtigungsgrundlage unvollständig zitiert. Teilweise wird hierzu die Auffassung vertreten, dass aufgrund weiterer Formfehler alle Änderungen der letzten elf Jahre ungültig sein könnten. Doch einfach so...
mehr →
Aug
27
Das Unternehmen "bussgeldpruefer.com" präsentiert sich dieser Tage mit einer neuen Internetseite. Das Facelift der Website hat einige optische Veränderungen bewirkt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Handhabung der Seite benutzerfreundlich ist und dem Projekt eine ganzheitliche Marketing-Strategie zugrunde liegt. Die Anwendung der Bussgeldprüfer-App soll zudem eine einfachere und schnellere Handhabung...
mehr →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »