Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Sep 18

Millionen-Finanzierung für Usercentrics – US-Expansion geplant

  • 18. September 2018
  • No Comments
  • Blog, Investment, Legal Startups, Legal Tech

Der deutsche Consent Management Platform (CMP) Anbieter Usercentrics hat sich in einer aktuellen Finanzierungsrunde eine Wachstumsinvestition in Millionenhöhe gesichert. Die Lead-Investoren sind Cavalry Ventures und Reimann Investors. Weiter engagieren sich unter anderem die Business Angels Kai Seefeldt (Productsup), Axel Täubert (Google/DoubleClick) sowie Jens Lapinski (Angel Invest Ventures). Usercentrics ist seit der Gründung Anfang 2018 massiv gewachsen. Die Plattform erhebt und stellt derzeit mehrere Millionen Nutzer-Einwilligungen (eng. Consents) für namhafte Unternehmen, Agenturen und Werbetechnologie-Anbieter in der Minute bereit. Usercentrics ist deutscher Marktführer im Segment der Consent Management Platforms (CMPs).

[Bild: Raimar von Wienskowski – Usercentrics Gründer (v.l.n.r.: Vinzent Ellissen, Lisa Gradow und Mischa Rürup)]

Mit dem neuen Kapital wird Usercentrics den Ausbau des Kerngeschäfts forcieren und die Expansion in neue Märkte, darunter europäische Länder und die USA, angehen. Im Rahmen der Wachstumsstrategie wird Usercentrics sein Experten-Team weiter ausbauen und vor allem in den Bereichen IT, Legal, Vertrieb und Marketing neue Mitarbeiter einstellen.

Das Münchener Technologie-Unternehmen hat für die neue und strengere Gesetzeslage im Rahmen der DSGVO und der E-Privacy-Verordnung eine Software-Lösung entwickelt. Usercentrics bietet eine Consent Management Platform, mit der Unternehmen die Einwilligung ihrer Website-Benutzer für die Verwendung von Web-Technologien (Cookies, Pixel usw.) einholen, verwalten und dokumentieren. Vor allem große werbungtreibende Unternehmen, Publisher und Agenturen profitieren von der Software-as-a-Service-Lösung, die sich problemlos in bestehende Technologie-Stacks integrieren lässt.

Die Gründer Mischa Rürup (ehem. Gründer von intelliAd, Exit an DHL), Vinzent Ellissen und Lisa Gradow sind erfahrene Unternehmer und bringen fundierte Expertise und ein Netzwerk aus den Bereichen Advertising, Tech und Legal ein.

Mischa Rürup, Gründer und CEO von Usercentrics : „Personenbezogene Daten werden künftig nur noch mit der Einwilligung des Nutzers etwas wert sein. Deshalb unterstützt die Usercentrics GmbH Unternehmen dabei, die Erhebung und Verarbeitung von Nutzerdaten in Einklang mit der neuen Gesetzeslage und den gestärkten Nutzerrechten zu bringen. Wir freuen uns daher umso mehr, dass unsere Investoren die DSGVO, ebenso wie unsere Kunden, als Chance für ein besseres Internet bewerten.“

Rouven Dresselhaus, Managing Partner bei Cavalry Ventures : „ Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Usercentrics. Wir sind überzeugt, dass das außergewöhnlich kompetente und erfahrene Team mit seiner Plattform den richtigen Ansatz gewählt hat, um langfristig seine Marktführerschaft in diesem schnell wachsenden und höchst relevanten Markt weiter auszubauen.“

Dr. Michael Riemenschneider, Geschäftsführer von Reimann Investors : „Die EU-Datenschutzgrundverordnung hat die Gesetzeslage für personalisierte Onlinewerbung verändert. Usercentrics hat die daraus entstehende Notwendigkeit einer ganzheitlichen Einwilligungs-Plattform frühzeitig erkannt und mit seiner DSGVO-konformen Legal-Tech-Softwarelösung das Potenzial, sich als führender Marktteilnehmer im Bereich Consent Management zu etablieren. Uns hat besonders beeindruckt, dass Usercentrics bereits jetzt namhafte Konzerne zu seinen Kunden zählt und damit exzellent aufgestellt ist, sowohl kleine und mittelständische als auch weitere große Enterprise-Kunden zu gewinnen.”

Lesen Sie auch:

  • DSGVO – Ab heute gilt’s! Interview mit Lisa Gradow von Usercentrics
Twittern

Related posts:

  1. 4,5 Millionen Euro für Legal-Tech-Startup advocado
  2. DSGVO – Ab heute gilt’s! Interview mit Lisa Gradow von Usercentrics
  3. Legal Tech Startup Porträt: Datenschutzexperte
  4. Eine neue Ära: Top VCs investieren 65 Mio. USD in 14 Monate altes LegalTech “Atrium”
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • CodeX FutureLaw 2021 took place virtually
  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung
  • recode.law studentischer Partner des Legal Tech Verbandes Deutschland

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog