Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Mai 29

Legal Tech Startup advocado schließt neue Finanzierungsrunde ab

  • 29. Mai 2017
  • Legal Startups, News

Das Greifswalder Legal Tech Startup advocado schließt eine Wachstumsfinanzierung im unteren siebenstelligen Bereich ab. Mithilfe der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBMV) sowie mehreren Business Angels will sich das junge Unternehmen so in den nächsten Jahren zum Marktführer im D/A/CH-Raum entwickeln.

Wer an Mecklenburg-Vorpommern denkt, hat vor allem idyllische Sandstrände, weitläufige Ackerflächen und wortkarge Menschen vor Augen. Eher selten wird das bevölkerungsärmste Bundesland mit technischen Innovationen, Digitalisierung und Start-ups in Verbindung gebracht. Dennoch gründeten Maximilian Block und Jacob Saß hier 2014 advocado und digitalisieren seitdem von Greifswald aus den Rechtsdienstleistungsmarkt. Nun hat der Legal-Tech-Pionier eine Wachstumsfinanzierung im unteren siebenstelligen Bereich abgeschlossen. „Der erfolgreiche Abschluss der laufenden Finanzierungsrunde ist ein weiterer Meilenstein für uns“, sagt Gründer und Geschäftsführer Maximilian Block. Neben der MBMV – die zum zweiten Mal in das Start-up investiert – sind außerdem Dr. Wolfgang Blank, der langjährige SAP-Manager Dr. Wolfgang Kemna sowie Ingrid Hiesinger (Geschäftsführerin Revotech GmbH & Co. KG) an Bord. „advocado hat derzeit das größte Potenzial am Markt, ein überregionales Aushängeschild von Mecklenburg-Vorpommern zu werden“, begründet Michael Meis von der MBMV die erneute Investition. Daneben haben aber auch die innovative Geschäftsidee, die fachliche Zusammensetzung des Teams und das enorme Potential überzeugt. Ingrid Hiesinger ist sich sicher: „advocado wird Teile der Anwaltsbranche revolutionieren.“

2017 ist das Jahr der Legal Techs

Die Legal-Tech-Szene boomt, immer mehr Anbieter drängen auf den Markt und nach anfänglicher Skepsis von Anwälten, Kanzleien und Rechtsabteilungen wird die Digitalisierung des Rechtdienstleistungsmarktes mittlerweile nicht mehr als Gefahr für den Berufsstand gesehen – sondern als Möglichkeit, zukunftsfähig zu bleiben. So können Rechtsanwälte mit advocado individuell auf jeden Kunden eingehen, effizienter agieren und mehr Mandate betreuen, als es bisher möglich war. Die aufwendige Akquise von Mandanten wird zudem erheblich erleichtert, Online-Abwicklungen führen zu erheblichen Kosteneinsparungen und Wettbewerbsnachteile werden ausgeglichen, da sich Mandanten unabhängig von Größe und Lage einer Kanzlei deutschlandweit betreuen lassen. Auf der anderen Seite gehen auch Mandanten immer häufiger im Internet auf die Suche nach einem Rechtsbeistand – laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov können sich schon 37 % der Deutschen vorstellen, online eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. advocado garantiert kurze Reaktionszeiten, auf den Mandanten und dessen Rechtsproblem zugeschnittene Angebote, verständliche und nachvollziehbare Leistungsbeschreibungen und transparente Bedingungen. Eine kostenfreie Ersteinschätzung zu jedem rechtlichen Problem erhöht außerdem das Vertrauen des Mandanten und erfüllt sein Bedürfnis nach schneller und unkomplizierter Hilfe. Der Deutsche Anwaltsverein spricht mit Blick auf diese neuen Angebote schon davon, dass 2017 das Jahr der Legal Techs werde. Eine Wachstumsfinanzierung für den Legal-Tech-Pionier advocado ist daher folgerichtig, denn „jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für diese Geschäftsidee“, weiß Dr. Wolfgang Kemna, der auf 30 Jahre Erfahrung als international tätiger Manager zurückblicken kann.

Vorreiter und Marktführer

„Wir wussten, dass man ein erfolgreiches Start-up nicht ohne starke Partner aufbauen kann und freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Investoren unsere Vorreiterrolle auf dem deutschen Markt weiter auszubauen und uns in den nächsten Jahren zum führenden Anbieter im D/A/CH-Raum zu entwickeln“, sagt Gründer und Geschäftsführer Jacob Saß. Die Mittel sollen daher u. a. die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software, Verbesserungen bei Kundenbetreuung und Nutzerfreundlichkeit sowie das Marketing unterstützen. Profitieren wird advocado aber auch von Know-how und Netzwerken seiner Investoren. So freue sich Wolfang Kemna, seine „Kontakte und Best practices in sehr dynamisch wachsenden Organisationen bezüglich Vertrieb, Personal und Partnerschaften“ einzubringen, und Ingrid Hiesinger – rund 20 Jahre als selbstständige Unternehmensberaterin tätig – könne „advocado bei betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen unterstützen.“ Wolfgang Blank, der langjährige Erfahrung in der regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung innovativer Start-ups und KMUs mitbringt, freue sich, „dass es einem Start-up aus der Region gelungen ist, bundesweit Eigenkapital für die Unternehmensentwicklung zu akquirieren.“ Auch Mecklenburg-Vorpommern werde laut Michael Meis besonders profitieren: „advocado hat es geschafft, qualifizierte Fachkräfte im Land zu halten, überregionale Fachkräfte für eine Beschäftigung in MV zu begeistern und ganz nebenbei die Digitalisierung im Bundesland voranzutreiben.“

Twittern

Related posts:

  1. 4,5 Millionen Euro für Legal-Tech-Startup advocado
  2. Advocado und EDEKA: Gemeinsame Plattform für Online-Rechtsberatung
  3. Neue Legal Tech Kurse an der Bucerius Law School
  4. Interview mit dem advocado Gründer Maximilian Block
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden