Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Mai 07

Legal-Tech-Start-up Jurato von Anwalt.de übernommen

  • 7. Mai 2018
  • No Comments
  • Legal Startups, News

Die anwalt.de services AG übernimmt 100% der Anteile des Legal-Tech-Unternehmens Jurato Digital GmbH aus Berlin. Jurato wurde 2013 gegründet und bietet unter jurato.de eine Online-Plattform für die unkomplizierte Vermittlung und Verwaltung von Rechtsfällen an. Die Plattform richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an kleinere Unternehmen. Anwalt und Mandant wickeln die Rechtsberatung direkt über eine Online-Akte ab, kommunizieren per Video-, Voice- und Textchat und tauschen relevante Dokumente (Verträge, Mahnungen etc.) aus. Ende 2015 startete das Unternehmen Jurato Pro – einen Service speziell für Unternehmen, der kompetente Rechtsberatung zu einem monatlichen Festpreis anbietet.

ProSiebenSat.1 investierte 2013 im Rahmen des ProSiebenSat.1-Accelerator-Programms in das Start-up. Der Ebner Verlag aus Ulm sowie ein Business Angel aus einer renommierten Großkanzlei folgten als Investoren im Jahre 2014.

Jurato-Gründer Philipp von Bülow wird nach der Übernahme den Bereich New Business bei der anwalt.de services AG aufbauen und leiten. Zudem bleibt er Geschäftsführer der Jurato Digital GmbH. „Philipp und sein Team haben mit Jurato Pionierarbeit im Legal-Tech-Markt geleistet. Gemeinsam werden wir die Kommunikation zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf anwalt.de noch umfassender unterstützen und somit den Zugang zu Recht weiter vereinfachen“, so Dr. Stefan Morschheuser, CEO und Gründer der anwalt.de services AG.

„Ich freue mich, dass Jurato ein Teil von anwalt.de wird und damit einen großen strategischen Partner gefunden hat. Die Position von anwalt.de als führende Rechtsberatungsplattform wird dafür sorgen, dass unsere Jurato-Ideen und -Konzepte schnell und umfassend zahlreichen Ratsuchenden und Anwälten zugutekommen“, unterstreicht Philipp von Bülow.

Twittern

Related posts:

  1. Podcast mit Philipp von Bülow: Legal Tech und andere Abendteuer
  2. Mishcon de Reya announces Investment in MDR LAB Start-ups
  3. Legal-Tech-Unternehmer Christoph Jenke verstärkt anwalt.de als COO
  4. Anwalt.de übernimmt nach Insolvenz Legal-Tech-Plattform FragRobin
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung
  • recode.law studentischer Partner des Legal Tech Verbandes Deutschland
  • VINQO erhält sechsstelliges Investment

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog