Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Nov 26

Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung

  • 26. November 2020
  • No Comments
  • Blog, Legal Education, Legal Tech, News

Die Digitalisierung verändert den Rechtsberatungsmarkt tiefgreifend. Schon heute sorgen neue Technologien für eine Optimierung juristischer Arbeitsprozesse, zukünftig werden sie z.B. die Erstellung von Verträgen komplett ersetzen. Zudem wird es neue Tätigkeitsfelder in der anwaltlichen Beratung geben. Dadurch ändert sich die Erwartungshaltung an Kanzlei-Mitarbeitende: Gefragt sind Experten, die klassische Methoden mit der New Legal World verbinden. Das passende Know-how bietet der neue Zertifikatskurs „Legal Tech Management“, den der Kanzlei-Spezialist Soldan und die FOM Hochschule ab Februar 2021 gemeinsam durchführen.

Mit dem Zertifikatskurs wolle man die notwendigen fachlichen und technischen Kompetenzen für moderne juristische Arbeit vermitteln, sagt Soldan-Geschäftsführer René Dreske. FOM-Kanzler Dr. Harald Beschorner fügt hinzu: „Während sich Rechtsanwälte weiterhin mit komplexen juristischen Fragestellungen beschäftigen, entwickeln etwa Wirtschaftsjuristen mit umfassendem Digital-Know-how neue Rechtsberatungsprodukte und Businessmodelle. Damit ergänzen sich beide Aufgabenbereiche innerhalb der Kanzleien optimal.“ Denn: Es geht nicht allein um die Zeit- und Kostenvorteile, die der Einsatz innovativer Methoden mit sich bringt, mittel- und langfristig sind es vor allem neue Felder in der rechtlichen Dienstleistung, mit denen sich Kanzleien im Wettbewerb behaupten können.

Das Hochschulzertifikat „Legal Tech Management“ richtet sich ebenfalls an Rechts- und Notarfachwirte, Quereinsteiger, die als Kanzleimanager tätig sein möchten, sowie an Studierende der FOM in den Hochschulbereichen „Wirtschaft & Recht“ und „Wirtschaft & Management“. „Absolventen unseres Hochschulzertifikats sind in der Lage, interessante Aufgaben im Kanzleimanagement zu übernehmen. Dazu zählt die Digitalisierung von Prozessen ebenso wie die systematisierte Mandantengewinnung“, erklärt Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels, Dekan des Hochschulbereichs „Wirtschaft & Recht“ an der FOM.

Die für das Hochschulzertifikat „Legal Tech Management“ erforderlichen kurzen Präsenzblöcke und digitalen Lernphasen (Webinare sowie weitere Online-Formate) dauern insgesamt zehn Monate. Renommierte Experten und Praktiker auf ihrem jeweiligen Fachgebiet vermitteln Kompetenzen im Umgang mit digitalem Wissens- und Dokumentenmanagement sowie mit Legal Tech und Grundlagen des Legal Design Thinking. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sich Kanzleiabläufe durch Digitalisierung und Automatisierung optimieren und neue Geschäftsmodelle für die Rechtsberatung entwickeln lassen. Grundlagen und rechtliche Aspekte neuer Technologien, zum Beispiel der Blockchain, werden ebenfalls behandelt. Nach bestandener Prüfung gibt es das Zertifikat und 30 Credit Points, die in einigen Studiengängen (z.B. im FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsrecht“) angerechnet werden können.

Der erste Hochschulzertifikatskurs „Legal Tech Management“ soll im Februar 2021 an der FOM Hochschule in Frankfurt starten, der zweite im August 2021 an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Weitere Informationen zu detaillierten Studieninhalten, zu Studiengebühren und zu Sonderregelungen für FOM Studierende gibt es hier.

Twittern

Related posts:

  1. Veranstaltung auf Anwaltstag: Legal Tech vs klassische Rechtsberatung
  2. Satzungsversammlung der BRAK: Neuer Ausschuss für Legal Tech
  3. Allen & Overy kicks off new Legal Tech and Project Management Graduate Scheme
  4. Konferenz widmet sich Interessenkollision in der Rechtsberatung
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • VINQO erhält sechsstelliges Investment
  • RightNow erhält 8,5 Mio. € in Series-A-Finanzierungsrunde
  • rfrnz stellt Geschäftsbetrieb ein
  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden