Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Dez 17

Legal-Tech-Konferenz am 20. Januar 2017 in München

  • 17. Dezember 2016
  • Uncategorized

Am Freitag, 20. Januar 2017, findet an der LMU München eine Konferenz zur Digitalisierung des Rechtswesens statt. Ausgewählte Beispiele aus Wissenschaft und Praxis geben einen Einblick in die Folgen der Digitalisierung für die anwaltliche Rechtsberatung, die außergerichtliche Streitbeilegung und das Verfahren vor den Zivilgerichten.

Programm

14.00 Uhr Willkommen
PD Dr. Martin Fries, Ludwig-Maximilians-Universität München

14.15 Uhr Industrialisierung von Rechtsdienstleistungen: Legal Tech in Massenverfahren
Dr. Timo Wend, knowledgeTools, Berlin

14.40 Uhr Funktionen und Grenzen der automatischen Subsumtion
PD Dr. Jan C. Schuhr, Universität Erlangen-Nürnberg

15.00 Uhr Diskussion

15.30 Uhr Pause

15.45 Uhr Smart Contracts, Blockchain, and Online Dispute Resolution
Dr. Riikka Koulu, University of Helsinki

16.15 Uhr An Economic Perspective on Smart Contracts
Professor Dr. Ingo Fiedler, University of Hamburg

16.40 Uhr Diskussion

17.15 Uhr Pause

17.30 Uhr Chancen und Grenzen digitaler Schriftsatzstrukturen
RiBVerfG a.D. Professor Dr. Reinhard Gaier

18.15 Uhr Rechtsvergleichender Kommentar
Dr. Martin Zwickel, Universität Erlangen-Nürnberg

18.30 Uhr Diskussion

19.15 Uhr Ausblick: Legal Tech und Entrepreneurship
Professor Dr. Philipp Sandner, Frankfurt School of Finance & Management

19.30 Uhr Ende

Zeit und Ort

Die Konferenz beginnt am 20. Januar 2017 um 14.00 Uhr und endet um 19.30 Uhr. Ort der Veranstaltung ist der Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität München im Hauptgebäude der Universität am Geschwister-Scholl-Platz in München.

Anmeldung

Die Veranstaltung steht allen Studenten und Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität, Rechtsanwälten, Richtern und anderen interessierten Praktikern im Bereich Legal Tech offen. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei; über eine freiwillige Spende freut sich der Alumni-Verein der Juristischen Fakultät der LMU. Anmeldungen zur Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch an Marina Javid-Mamasani.

Twittern

Related posts:

  1. Konferenz: Berlin Legal Tech 2017
  2. 1. Legal Tech Konferenz in Österreich
  3. Konferenzbericht Legal Tech-Konferenz an der LMU
  4. RAK München: Fortbildungsveranstaltung “Legal Tech: Herausforderung für Anwaltskanzleien in Strategie und Beratung”
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden