Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Mai 30

LAWLIFT und Verlag Dr. Otto Schmidt starten Kooperation im Bereich Legal Tech

  • 30. Mai 2018
  • No Comments
  • Legal Startups, Legal Tech

Das Berliner Tech-Startup LAWLIFT und der juristische Fachverlag Dr. Otto Schmidt aus Köln arbeiten bei der Erstellung von Angeboten zur Automatisierung von Dokumenten zusammen.

Kunden von LAWLIFT stehen künftig die qualitativ hochwertigen Vorlagen des Verlags Dr. Otto Schmidt als intelligente LAWLIFT-Vorlagen zur Verfügung. Otto Schmidt hat vor allem die besonders flexible und gleichzeitig leicht zu bedienende Technik des mehrfach ausgezeichneten Startups LAWLIFT überzeugt.

Mit Hilfe der von Otto Schmidt zur Verfügung gestellten Vorlagen können Kunden Dokumente automatisiert erstellen und beliebig individualisieren. Selbst die hinter den intelligenten Vorlagen stehende juristische Logik lässt sich mit wenigen Klicks auf die Bedürfnisse der Anwälte und Justitiare anpassen. Damit wird der Anwender von LAWLIFT – je nach Bedarf – neben seinen eigenen Mustern auch verlagsgeprüfte Muster aus zahlreichen Rechtsgebieten einsetzen können.

Dr. Steffen Bunnenberg, Geschäftsführer der LAWLIFT GmbH: „Wir freuen uns ganz besonders über diese Kooperation! Otto Schmidt wird mit seinen anerkannten Inhalten den Maßstab intelligenter Vorlagen mitgestalten. Intelligente Vorlagen sind im Unterschied zum bisherigen Standard eines Formularbuches fähig, eine deutlich höhere Anzahl an Fallvarianten zu erfassen und ermöglichen eine massive Steigerung der Wertschöpfung.“

Im Rahmen der Kooperation wird LAWLIFT seine innovative Softwarelösung zur Dokumentautomation, die bereits von namhaften Kanzleien und Rechtsabteilungen genutzt wird, einbringen. Otto Schmidt wird die inhaltliche Kompetenz, insbesondere das Portfolio an Formularbüchern namhafter Autoren, beisteuern.

Prof. Dr. Felix Hey, Geschäftsführer des Otto Schmidt Verlages, sieht enormes Potential in der zukünftigen Zusammenarbeit mit dem Startup LAWLIFT: „Die Kooperation ist der richtige Schritt, um mit den hochwertigen Inhalten des Verlages über innovative Legal Tech Anwendungen neue Angebote für unsere Zielgruppen auf den Weg zu bringen.“

LAWLIFT GmbH

LAWLIFT gibt Kanzleien, Rechtsabteilungen und Notariaten ein mächtiges und dennoch sehr nutzerfreundliches Werkzeug an die Hand. Mit LAWLIFT können sogenannte intelligente Vorlagen für juristische Dokumente erstellt und verwaltet werden. Individuelle Dokumente können mit Hilfe dieser Vorlagen in kürzester Zeit generiert werden. Neben der erheblichen Zeitersparnis, die mit LAWLIFT erreicht werden kann, eröffnet die Anwendung auch in Sachen Qualitätssicherung und Wissensmanagement ganz neue Möglichkeiten. LAWLIFT ist Gewinner des STP LEGAL INNOVATION AWARDS 2017 in der Kategorie Prozessinnovation sowie Gewinner des Start-Up Pitches im Rahmen der Bucerius Herbsttagung 2017. Weitere Informationen unter: www.lawlift.de.

Verlag Dr. Otto Schmidt

Der multimediale Fachverlag für Informationen aus Recht, Wirtschaft, Steuern in Köln publiziert seit über 110 Jahren für Experten aus der Praxis, Beratung und Wissenschaft. Hervorragende Autoren, erstklassige Produktqualität und ein breites Programmangebot prägen das Profil des Verlages. Über 700 lieferbare Buchtitel, rund 30 Fachzeitschriften und gut 40 Loseblattwerke stehen für Qualität und Aktualität. Zum Medienangebot zählen ebenso zahlreiche Online-Datenbanken und Fachmodule mit Premiumwerken des Verlages sowie Rechtsprechung und Gesetzestexte. Geschäftsführender Gesellschafter ist Prof. Dr. Felix Hey. Weitere Informationen unter: www.otto-schmidt.de.

Twittern

Related posts:

  1. DATEV kooperiert mit LAWLIFT und Dr. Otto Schmidt-Verlag
  2. Anwalt 2025: Apple und Verlag Dr. Otto Schmidt denken digital
  3. LAWLIFT: A Document Automation Solution – Interview with Dr. Konstantin Bertram
  4. Wirtschaftskanzleien und Legal Tech-Startups: Kooperation oder Disruption? – Interview mit Andreas Hecker und Björn Stressenreuter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Related Posts

  • DATEV kooperiert mit LAWLIFT und Dr. Otto Schmidt-Verlag12. Dezember 2018

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden