Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Feb 10

LAWLIFT gewinnt Heuking Kühn Lüer Wojtek als Kunden

  • 10. Februar 2018
  • Legal Startups, Legal Tech

Ab Februar 2018 setzt die wirtschaftsberatende Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek auf weitere Digitalisierung: Den Anwälten und Assistenzkräften steht dann eine von LAWLIFT entwickelte Lösung zur Verfügung. Lawlift unterstützt die Anwälte beim Verfassen von Dokumenten wie Schriftsätzen oder Verträgen mit Hilfe intelligenter Funktionen.

Die Einsatzgebiete der Software sind vielfältig. Nicht nur Verträge, sondern auch Schriftsätze können mit Lawlift optimal bearbeitet und effizienter erstellt werden. Die intelligente Technik von Lawlift kann auch für Anträge bei Behörden, Gesellschaftsgründungsdokumentationen Vergabeunterlagen, Datenschutzerklärungen sowie die Notariatsarbeit genutzt werden.

Ein Vorteil der Software ist die leichte Bedienbarkeit beim Erstellen und Aktualisieren der intelligenten Vorlagen. So soll das Potential in möglichst allen Bereichen ausgeschöpft werden. In dem Bereich unterscheidet sich LAWLIFT deutlich von anderen komplexeren Angeboten.

Durch den Einsatz der Software erwartet Heuking Kühn Lüer Wojtek schnellere Prozesse, effizientere Abläufe und eine vereinfachte Bearbeitung gemeinsamer Dokumente. Die Lösung von LAWLIFT ist auf den deutschen Rechtsmarkt und seine spezifischen standesrechtlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen zugeschnitten.

Die LAWLIFT GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin. Es wurde 2015 von Dr. Steffen Bunnenberg und Dr. Konstantin Bertram gegründet. Beide Gründer sind auch Anwälte. LAWLIFT ist ein innovatives und leicht zu bedienendes Werkzeug für Kanzleien, Rechtsabteilungen und Notariate. Die Lösung ermöglicht eine breite Formalisierung des Wissens. Sie wurde bereits beim STP LEGAL INNOVATION AWARD 2017 mit dem 1. Platz in der Kategorie Prozessinnovation ausgezeichnet. Sie belegte ebenfalls den 1. Platz bei dem Bucerius Herbsttagung Startup Pitch des Bucerius Center on the Legal Profession (Publikumswahl).

Twittern

Related posts:

  1. LAWLIFT: A Document Automation Solution – Interview with Dr. Konstantin Bertram
  2. Jeder sollte einen Freund für das Steuerrecht haben – Interview mit Jan Dobinsky (taxFriend)
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal
  • Accelerate! – Neue Impulse für die Zukunft der Rechtsberatung
  • Digitalisierungsschub für den Datenschutz

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden