Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Mrz 08

Kanzleien zu Legal Tech: Mission ist klar, Umsetzung noch nicht

  • 8. März 2018
  • Legal Tech, News

Legal Tech ist nicht mehr nur ein nur ein Schlagwort, um sich innovativ und modern zu geben. Die Digitalisierung der Arbeit ist in den deutschen Wirtschaftskanzleien angekommen. Und die Stimmungslage ist verhalten optimistisch. Das hat eine JUVE-Umfrage ergeben, an der im Januar 2018 über 200 Wirtschaftskanzleien teilnahmen.

Unter den Teilnehmern der JUVE-Umfrage ist der Anteil der Ahnungslosen mittlerweile verschwindend gering. Nur drei Prozent der Kanzleien haben sich in den vergangenen zwölf Monaten noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt. Die überwältigende Mehrheit sondiert mindestens den Markt, die meisten investieren auch schon ganz konkret: in Software, Hardware oder Personal.

Was bringt die Zukunft?

Den Beratungsprozess verbessern und wettbewerbsfähig bleiben– das sind die Haupttriebfedern für alle Kanzleien, sich mit Legal Tech zu beschäftigen.

Vor allem Großkanzleien sind diesem Selbstoptimierungszwang verfallen: Sämtliche Kanzleien mit mehr als hundert Berufsträgern geben an, mit Legal Tech den Beratungsprozess beschleunigen und verbessern zu wollen.

Wohin fließt das Geld bislang?

Unter den kleinen Kanzleien sind die Beweggründe, sich mit Legal Tech zu befassen, etwas anders gelagert: Zwar will auch eine Mehrheit der Kanzleien mit weniger als 20 Berufsträgern den Beratungsprozess verbessern. Aber nur rund ein Drittel hat Ambitionen, auch neue Beratungsangebote zu entwickeln.

Twittern

Related posts:

  1. Die fünf Schlüssel zum Transformationserfolg für Kanzleien – Teil 2
  2. “Dieses Urteil wird Legal Tech nicht aufhalten”
  3. RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  4. Legal Tech-Anbieter im Test: Es mangelt noch am Service
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • Thirdfort Secures ₤1.5m in its Latest Fund Raising
  • CodeX FutureLaw 2021 took place virtually
  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog