Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Jun 09

Digitorney mit neuem “Lexcase Service”

  • 9. Juni 2020
  • No Comments
  • Access to Justice, Blog, Legal Tech, News

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und steigendem Restrukturierungsbedarf von Unternehmen führt Digitorney mit dem “Lexcase Service” ein neuartiges Legal Project Management auf internationaler Ebene ein.

Vor allem mit Blick auf grenzüberschreitende Projekte in der Krise (u.a. finanzielle Restrukturierungen, Kapitalaufnahmen, Distressed M&A, Anteilsübertragungen, Werksschließungen) können Unternehmen den Lexcase Service nutzen. Dabei steuert Digitorney die verschiedenen rechtlichen Workstreams des Projekts, bindet fachlich spezialisierte Anwälte und Steuerberater in dem jeweiligen Land ein, verhandelt mit ihnen die Konditionen (ganz überwiegend Pauschalpreise für definierte Beratungspakete), erstellt die initiale Sachverhaltsaufbereitung und das Briefing für die lokalen Experten und übernimmt das laufende Monitoring des Projekts (u.a. Meilensteine, Budget) einschließlich Reportings für den Auftraggeber.

„Mit dem Lexcase Service richten wir uns an Unternehmen, die professionelles und digitalbasiertes Projektmanagement für rechtliche Aspekte des Turnarounds benötigen“, erläutert Dr. Rüdiger Theiselmann, CEO von Digitorney. „Zudem können auch Insolvenzverwalter und Anwaltskanzleien unseren Lexcase Service nutzen, wenn sie über keine eigenen Kapazitäten für internationale Projekte verfügen“, ergänzt Gaby Baaijens, CFO und Head of EMEA von Digitorney.

Digitorney hat den Lexcase Service seit Ausbruch der Corona-Pandemie bereits erfolgreich für ein nordamerikanisches Unternehmen umgesetzt und Legal Opinions zu den Folgen des Lockdowns in acht Ländern koordiniert. Das Vergütungsmodel besteht aus einer niedrigen Monatspauschale und einer moderaten Erfolgsprovision. Über ihre Tochtergesellschaften in Amsterdam, Hong Kong und New York bietet Digitorney den Lexcase Service regional und zugleich global vernetzt an. Die Umsetzung erfolgt digitalbasiert über hochverschlüsselte Kollaborationsplattformen mit integrierter Dokumenten-Automation, künstlicher Intelligenz, digitalen Workflow Tools und Videokonferenz-Technologie.

Über Digitorney
Digitorney ist ein international führender digitaler Marktplatz im Wirtschaftsrecht. Die Plattform umfasst Projektmanagement (Lexcase Service), Software (Legal Tech) und Fachinhalte (Digitorney Plus, Digitorney Lounge). Auf Basis eines Netzwerks mit mehr als 6.000 Anwälten in über 50 Ländern sowie Tochtergesellschaften in Amsterdam, Hong Kong und New York führt Digitorney vor allem grenzüberschreitende Projekte für Unternehmen und Kanzleien durch.


Twittern

Related posts:

  1. Siebtes Hamburg Legal Tech Meetup bei Hogan Lovells: Thema: Alternative Legal Service Provider (#hltm7)
  2. Legal Tech-Anbieter im Test: Es mangelt noch am Service
  3. Machine Learning as a Service and the Future of Legal Analytics
  4. Hogan Lovells partners with Elevate for Flexi-lawyer Service
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden