Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Okt 05

Digitale Gerichte? DAV-Forum Zivilprozess digital am 8. November in Berlin

  • 5. Oktober 2017
  • News

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) wird am Mittwoch, 8. November 2017, in Berlin ein „DAV-Forum Zivilprozess digital“ veranstalten. Dort soll die Frage diskutiert werden, wie ein Zivilprozess im digitalen Zeitalter funktionieren sollte? Eine interessante Frage. Der Blick ins Ausland zeigt, dass die Digitalisierung der Rechtspflege in anderen Ländern bereits deutlich weiter fortgeschritten ist. Dabei geht es um mehr als die Einführung des beA. Daher soll am 8. November näher untersucht werden, ob die ZPO für das 21. Jahrhundert schon „gewappnet“ und wo der Gesetzgeber in der kommenden Legislaturperiode gefordert ist.

ANMELDUNG HIER 

Programm

11.00 Uhr
Begrüßung
Edith Kindermann, Rechtsanwältin und Notarin, Vizepräsidentin des DAV, Bremen

11.15 Uhr
Eröffnungsvortrag
Dr. Bernd Pickel, Präsident des Kammergerichts, Berlin

11.45 Uhr
Effizienter Zivilprozess: Eine Bestandsaufnahme
Prof. Dr. Christian Duve, Rechtsanwalt, DAV-Vorstand, Frankfurt a. M.

12.15 Uhr
Die Digitalisierung rechtlicher Verfahren in Dänemark
Lotte Eskesen, Rechtsanwältin, Vorsitzende der Association of Danish Law Firms (Danske Advocater), Aarhus

14.00 Uhr
Verfahrensgrundsätze und Modellregeln für ein elektronisches Erkenntnisverfahren
Dr. Ralf Köbler, Präsident des Landgerichts Darmstadt, Darmstadt
Prof. Dr. Matthias Weller, Mag.rer.publ., EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden

14.30 Uhr
Forderungen der Anwaltschaft für einen Zivilprozess 4.0
Dr. Michaela Balke, Rechtsanwältin, Mannheim
Dr. Marcus Werner, Rechtsanwalt, Köln
Dr. Markus Wollweber, Rechtsanwalt, Köln

15.00 Uhr
Schlussfolgerungen für den Gesetzgeber – Podiumsdiskussion
Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin (angefragt)
Herbert Mertin, Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, Vorsitzender der Justizministerkonferenz, Mainz
Prof. Dr. Winfried Bausback, Bayerischer Staatsminister der Justiz, München
Prof. Dr. Bernd Hirtz, Vorsitzender des DAV-Ausschusses Zivilverfahrensrecht, Köln
Prof. Dr. Christian Duve, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. (Moderation)

ANMELDUNG HIER 


Twittern

Related posts:

  1. Uni Bayreuth: „Legal Tech – die Schnittstelle zum Verbraucher“ am 30. November 2017
  2. Exklusiv: Forschungsstelle Legal Tech in Berlin gegründet
  3. Tipp: Innovation.Law Forum in Zürich
  4. Drittes Hamburg Legal Tech Meetup bei Hogan Lovells – Thema: Digitale Transformation (#hltm3)
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung
  • recode.law studentischer Partner des Legal Tech Verbandes Deutschland
  • VINQO erhält sechsstelliges Investment

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog