Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Mai 28

Deutscher EDV-Gerichtstag 2020 digital

  • 28. Mai 2020
  • No Comments
  • Blog, Events, Legal Tech, News

Der 29. Deutsche EDV-Gerichtstag findet in diesem Jahr digital statt: Vom 23.-25.9.2020 treffen sich hochkarätige Experten aus den verschiedenen Bereichen der Justiz in digitalen Workshops unter dem Motto „Digitalisierung grenzenlos – (nur) mit Sicherheit“. Das Thema war schon vor längerer Zeit festgelegt worden, hat nun aber einen zweiten, hochaktuellen Aspekt erhalten.

Der diesjährige EDV-Gerichtstag wird sich insbesondere mit Digitalisierungsprozessen in der Justiz beschäftigen. Diskutiert werden beispielsweise Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Justiz, Schnittstellen zwischen E-Government und E-Justice, rechtliche Grenzen IT-gestützter Technik in der Anwaltskanzlei (Legal Tech), die IT-Sicherheit bei Gerichten sowie europäische E-Justice-Entwicklungen. Darüber hinaus geht es um die rechtlichen Grenzen der IT-Sicherheitsforschung oder um Künstliche Intelligenz zur Überprüfung von Inhalten sozialer Netzwerke. Weitere Themen der Fachtagung sind die Barrierefreiheit in der Justiz, Modernisierung des Zivilprozesses und Aktuelle Rechtsprechung.

Ursprünglich war der EDV-Gerichtstag, zu dem in jedem Jahr mehr als 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Campus der Universität zusammenkommen, als Präsenzveranstaltung geplant. „Mit der Verlegung ins Digitale wollen wir in dieser bisher einmaligen Situation unseren Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmern ein informatives Fachprogramm und ein Forum des Meinungsaustauschs bieten“, begründet Prof. Stephan Ory, Vorstandsvorsitzender des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V., die Veränderung in diesem Jahr im Hinblick auf die Corona-Epidemie. Gleichzeitig eröffne die Virtualisierung der Veranstaltung gerade dem EDV-Gerichtstag die Chance, neue digitale Formate zu bieten.

Eine wichtige Ergänzung zum juristischen Fachkongress ist in jedem Jahr die Präsentation von Geräten und Dienstleistungen durch die Anbieter. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auf diese Weise Gelegenheit, sich im direkten Austausch mit den Unternehmen über neue Produkte zu informieren. Auch den Unternehmen bietet die digitale Ausgabe der diesjährigen Veranstaltung neue und innovative Formate, um mit dem Fachpublikum unmittelbar in Kontakt zu kommen.

Das Programm und weitere Informationen zum “Digitalen EDV-Gerichtstag 2020” sind in Kürze auf der Internetseite des EDV-Gerichtstags abrufbar.

Twittern

Related posts:

  1. Wegen Corona: Anwaltszukunftskongress 2020 rein digital
  2. lawpilots fliegt ins Silicon Valley: Deutscher Datenschutz schult Amerika
  3. Uni Passau: Neue Studiengänge ab Wintersemester 2020/21 – Digitalisation Studies
  4. Gutachten: Bei der Ausbildung deutscher Juristen spielt Legal Tech keine Rolle
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • CodeX FutureLaw 2021 took place virtually
  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung
  • recode.law studentischer Partner des Legal Tech Verbandes Deutschland

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog