Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Dez 12

DATEV kooperiert mit LAWLIFT und Dr. Otto Schmidt-Verlag

  • 12. Dezember 2018
  • No Comments
  • Legal Startups, Legal Tech

Juristische Vorlagen und Fachinhalte mit anwaltlicher Kanzleisoftware zu einer automatisierten Gesamtlösung verbinden – mit diesem Ziel gehen die DATEV eG, der Fachverlag Dr. Otto Schmidt und LAWLIFT eine Kooperation ein. LAWLIFT hat eine Software entwickelt, die es Anwälten und Justiziaren ermöglicht, intelligente Vorlagen zu erstellen, zu aktualisieren und zu nutzen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird LAWLIFT den DATEV-Anwendern seine Softwarelösung zusammen mit den intelligenten Vorlagen von Otto Schmidt anbieten. DATEV sorgt für die nahtlose Integration in die Organisationssoftware der Rechtsanwaltskanzleien.

„Über die Kooperation erreichen wir für unsere Anwender eine neue Qualität im LegalTech-Umfeld“, erklärt Tina Schulz, Leiterin Rechtsanwaltsmarkt bei der DATEV eG. „Rechtsanwälte bekommen darüber ein gut aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket an die Hand, mit dem sich standardisierte Dokumente auf hohem fachlichen Niveau automatisch erstellen und in die elektronischen Akten der Kanzlei speichern lassen.“

Mit LAWLIFT erstellte intelligente Vorlagen sind im Unterschied zum bisherigen Standard eines Formularbuches fähig, eine deutlich höhere Komplexität an Lebenssachverhalten zu erfassen und ermöglichen eine massive Steigerung der Wertschöpfung. Die DATEV-Anwender können die intelligenten Vorlagen von Otto Schmidt beliebig inhaltlich anpassen. Selbst die juristische Logik hinter der Vorlage ist für die Anwälte und Unternehmensjuristen sehr leicht adaptierbar. Über die nun angestrebte Verbindung mit der Kanzleisoftware DATEV Anwalt classic wird das System dann auf Knopfdruck die benötigten Verträge, Schriftsätze und weitere Dokumente erstellen und eigenständig mit den relevanten Informationen aus der jeweiligen Akte füllen können.

Twittern

Related posts:

  1. LAWLIFT und Verlag Dr. Otto Schmidt starten Kooperation im Bereich Legal Tech
  2. Anwalt 2025: Apple und Verlag Dr. Otto Schmidt denken digital
  3. LAWLIFT gewinnt Heuking Kühn Lüer Wojtek als Kunden
  4. LAWLIFT: A Document Automation Solution – Interview with Dr. Konstantin Bertram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Related Posts

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden