Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Mai 22

Datenschutz: Wie “PRIVE” kleine Unternehmen DSGVO-sicher macht

  • 22. Mai 2019
  • No Comments
  • Blog, Legal Startups, Legal Tech, Process Automation

In kleineren Firmen ist Datenschutz oft Chefsache: Die Unternehmensleitung muss Zeit und Geld investieren. Günstige Software versucht dieses Problem zu lösen. Unternehmer können sich mit dem Online-Tool PRIVE in wenigen Klicks die für die DSGVO nötigen Dokumente und Verträge generieren. Das gibt Unternehmern die Kontrolle zurück und macht aus Datenschutz-Risiken neue Marketing-Chancen.

Wer mehr als neun Mitarbeiter hat, braucht in der Regel einen Datenschutzbeauftragten. Aber auch kleinere Firmen können einen Experten bestellen und so demonstrieren: Uns kann man vertrauen. Deshalb gründeten Anwälte der Kanzlei Siebert Goldberg LLP die Legaltrust GmbH. Unternehmer sollten sich per Software Experten “on demand” bestellen können – ohne hohe monatliche Fixkosten.

“Als wir unseren Dienst auf der Plattform eRecht24 testeten, gaben viele kleinere Unternehmen an: Wir wollen keinen teuren Datenschutzbeauftragten. Wir wollen vor allem eine einfache Datenschutzsoftware und so viel wie möglich selbst machen”, berichtet Rechtsanwalt Lev Lexow, Geschäftsführer der Legaltrust GmbH und Datenschutzauditor (TÜV). “Also stellten wir um und konzentrierten uns auf die Software. Datenschutzerklärung, Verarbeitungsverzeichnis, technische und organisatorische Maßnahmen und andere Dokumente kann sich das Unternehmen mit PRIVE einfach und schnell selbst generieren. Unsere Tools für automatische Online-Abschlüsse von AV-Verträgen und Mitarbeiterverpflichtungen geben den Unternehmen unverzichtbare Hilfe zum kleinen Preis.”

Wer möchte, bestellt mit PRIVE zum geringen Aufpreis einen TÜV-zertifizierten Datenschutzbeauftragten und nennt ihn werbewirksam als Ansprechpartner.

Über Legaltrust:
Die Legaltrust GmbH stellt externe Datenschutzbeauftragte für Unternehmen und betreibt die Legal Tech Software Lösung PRIVE. Damit sichern Anwender mit wenig Aufwand und zu geringen Kosten den firmenweiten Datenschutz. Hinter dem Unternehmen steht die Anwaltskanzlei Siebert Goldberg LLP, die sich auf Internet- und Datenschutzrecht spezialisiert hat.

Twittern

Related posts:

  1. DSGVO – Ab heute gilt’s! Interview mit Lisa Gradow von Usercentrics
  2. EU fördert KI-Plattform für Unternehmen und Behörden
  3. Studie: Innovationsdruck stellt Rechtsabteilungen in Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen
  4. Studie: Rechtsabteilungen deutscher Unternehmen halten „Legal Tech“ für unverzichtbar
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • VINQO erhält sechsstelliges Investment
  • RightNow erhält 8,5 Mio. € in Series-A-Finanzierungsrunde
  • rfrnz stellt Geschäftsbetrieb ein
  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden