Wo liegt die Zukunft des Rechts? Ersetzen Rechtsautomaten bald Anwälte und Richter oder bleibt der Mensch weiterhin der zentrale Träger der Rechtspflege? Auch in Deutschland wird die Debatte um „Legal...
mehr →
Ab Oktober bietet die Uni Passu mit "Digital Transformation in Business and Society" sowie "Legal Tech" zwei spannende neue Studiengänge an. Die deutschlandweit einzigartigen Studiengänge beschäftigen sich mit den Herausforderungen unserer...
mehr →
Legal departments in companies and government agencies are creating large amounts of legal documents every day. In many cases this process is still heavily dependent on the manual labour of...
mehr →
Die Corona-Krise stellt die Wirtschaft auf den Kopf und damit jedes Unternehmen vor große Herausforderungen. Die österreichische Bundesregierung hat eine Vielzahl an Hilfsmaßnahmen für Unternehmen beschlossen. TPA hat gemeinsam mit...
mehr →
Von Dr. Martin Allmendinger und Patrik Walter --- In dieser dreiteiligen Beitragsserie möchten wir Ihnen Legal RPA (robotergestützte Prozessautomatisierung) näher bringen. Unsere Autoren sind Experten des Digitalisierungsunternehmens OMM Solutions GmbH,...
mehr →
Berliner Unternehmer haben mit MACHER HILFE eine gemeinnützige Navigations-Plattform für Staatshilfen geschaffen (www.macher-hilfe.de), die der Orientierung für kleine und mittelständische Unternehmen bis 50 Mitarbeitern dienen soll. Die Plattform als gemeinnützige...
mehr →
Der ursprünglich für den 1. und 2. Oktober 2020 in Berlin geplante Anwaltszukunftskongress 2020 wird wegen der Corona-Pandemie als digitale Fachkonferenz für Anwälte und Unternehmensjuristen abgehalten. Anstatt des zweitägigen Kongresses...
mehr →
Das Wachstum der Online-Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing nimmt auch in Zeiten der Corona-Krise rasant zu. Juristen sowie juristische Hilfskräfte können sich auch jetzt noch jederzeit bewerben. Die Corona-Krise stellt Unternehmen jeder...
mehr →
Das CAS Legal Tech ist eine interdisziplinäre Weiterbildung an der Fernfachhoschlule Schweiz (FFHS), welche die juristischen, wirtschaftlichen und IT-technischen Aspekte der neuen Technologien Blockchain und Künstliche Intelligenz sowie des Geschäftsmodells...
mehr →
Das LG Düsseldorf hat in dieser Woche erklärt, die Möglichkeit einer Videokonferenz zur Durchführung von mündlichen Verhandlungen in Zivilrechtsstreitigkeiten nach § 128a ZPO zu erleichtern. Damit kommt das Gericht einer...
mehr →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »