Unter dem Titel "Digitale Innovationen entwickeln" haben Dr. Martin Allmendinger, Malte Horstmann und Olaf Horstmann einen praxisnahen Ratgeber für etablierte Organisationen entwickelt. Die Kombination aus Digitalisierung und Globalisierung verändert -...
mehr →
Ende Juli hat ein dreimonatiges "Fellowship" des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit der Technologie-Taskforce Tech4Germany begonnen zur Konzeption eines Rechtsinformationsportals des Bundes. "Ich freue mich sehr über die...
mehr →
Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz – wer diese Begriffe hört, wird vielleicht nicht als Erstes ans juristische Arbeiten denken. Doch in der Welt des Rechts spielt die Digitalisierung...
mehr →
Von Dr. Martin Allmendinger und Patrik Walter --- In dieser dreiteiligen Beitragsserie möchten wir Ihnen Legal RPA (robotergestützte Prozessautomatisierung) näher bringen. Unsere Autoren sind Experten des Digitalisierungsunternehmens OMM Solutions GmbH,...
mehr →
Das Berliner Legal Tech Unternehmen Legal OS erhält Fördermittel auf Zuschussbasis für das Projekt LegalGit. Das Förderprogramm KMU-innovativ des BMBF fördert die technologische Entwicklung eines hochinnovativen Projektes zum digitalen und...
mehr →
Mit der Legal Tech Plattform VINQO.DE, der Wuppertaler Legal Data Technology GmbH, können Verletzte nach einem Verkehrsunfall, Fahrradunfall oder Hundebiss ihren Schmerzensgeldanspruch kostenfrei und mit wenigen Klicks online durchsetzen. Möglich...
mehr →
Ein elektronischer Generator von Rechtsdokumenten (hier der Vertragsgenerator smartlaw.de aus dem Hause Wolters Kluwer) verstößt nicht gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz - das hat der 6. Zivilsenat des OLG Köln heute entschieden...
mehr →
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und steigendem Restrukturierungsbedarf von Unternehmen führt Digitorney mit dem "Lexcase Service" ein neuartiges Legal Project Management auf internationaler Ebene ein. Vor allem mit Blick auf...
mehr →
Die juristische Datenbank Otto Schmidt online bietet ab sofort intelligente Vorlagen. Der Nutzer wird durch einen Frage-Antwort-Dialog geführt und kann so ein auf seine Bedürfnisse angepasstes Dokument erstellen. Abhängig von...
mehr →
Der 29. Deutsche EDV-Gerichtstag findet in diesem Jahr digital statt: Vom 23.-25.9.2020 treffen sich hochkarätige Experten aus den verschiedenen Bereichen der Justiz in digitalen Workshops unter dem Motto „Digitalisierung grenzenlos...
mehr →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »