Jurato ist ein Vorreiter der deutscher Legal Startup Szene. Jurato hat sich zum Ziel gesetzt, juristische Beratung einfacher und transparenter zu machen. Über seinen Marktplatz bringt das Legal Startup Mandanten und...
mehr →
Diese Woche hat Google sein Machine Learning (ML) System "TensorFlow" als Open Source Lösung der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Über eine Open-Source-Software-Library kann das Tool (bzw. der Python-Code) von jedem...
mehr →
Annie Weber ist die Gründerin des erfolgreichen Startups Legal Hero und eine beeindruckende, inspirierende Persönlichkeit. Nach Studium in Harvard (einschließlich eines MBA) und einigen Jahren Großkanzlei gründete Annie im Jahr 2014...
mehr →
Für alle, die sich näher mit dem Thema der Auswirkungen von Technologien auf die freien Berufe (einschließlich Anwälten) auseinandersetzen möchten, ist Richard und Daniel Susskinds neues Buch The Future of the...
mehr →
Am 29.10.2015 habe ich einen Beitrag für die Zeitung Legal Tribune Online zum Thema Blockchain und deren Auswirkungen auf die Rechtsbranche verfasst. In dem Artikel beschreibe ich in (hoffentlich) verständlicher Sprache,...
mehr →
Wikipedia definiert Data Science als "Extraktion von Wissen aus Daten". Der Job eines Data Scientisten ist es, aus großen Datenmengen Informationen zu generieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Der Data Scientist sitzt an der...
mehr →
von Sven von Alemann Rechtsdienstleistungen sind ein großes Geschäft. Dies sieht man nicht nur an der Größe und den Umsätzen der großen Kanzleien. Auch das von Risikokapitalgebern in den USA...
mehr →
Ein Interview mit Prof. Michele DeStefano über die Juristenausbildung der Zukunft und die Auswirkungen von Legal Technology (Legal Tech) auf die juristische Ausbildung. English version Prof. Michele DeStefano, kürzlich von...
mehr →
von Sven von Alemann Die Entscheidung des EuGH, die Safe Harbor Regelung der Europäischen Kommission für unwirksam zu erklären, schlägt hohe Wellen. Noch sind die Folgen nicht genau absehbar. Es...
mehr →
Während andere Wirtschaftsbereiche durch den Einsatz von innovativen Technologien in den letzten Jahren bereits kräftig umgewälzt wurden, tut sich die Rechtsbranche mit technologiegestützten, digitalen Innovationen schwer. Airbnb schickt sich bspw....
mehr →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »