Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Sep 18

Bun­des­re­gie­rung ver­ab­schie­det Block­chain-Stra­te­gie

  • 18. September 2019
  • No Comments
  • Blockchain, Blog, Legal Tech, News

Das Bundeskabinett hat heute die sog. Blockchain-Strategie verabschiedet. Die Bundesregierung möchte “die Chancen dieser Technologie nutzen” und “ihre Potenziale für die digitale Transformation mobilisieren”.

Das BMWi und das BMF haben die Strategie unter Einbeziehung der übrigen Ressorts erarbeitet. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sieht besonders hohe Potenziale in der noch jungen Blockchain-Technologie Deutschland sei dabei weltweit unter den führenden Standorten. “Mit der Blockchain-Strategie wollen wir dazu beitragen, diesen Vorsprung zu halten und ausbauen”, so der Minister weiter. Ein Fokus liege dabei im Energiebereich. “Hier können wir doppelt punkten, indem wir in Pilotprojekten die Chancen der Blockchain-Technologie nutzen und gleichzeitig die Digitalisierung der Energiewende vorantreiben.”

Bundesfinanzminister Olaf Scholz betont, man wolle “vorne mit dabei” sein und Deutschland als einen “führenden Technologie-Standort” weiter stärken. Hierzu könne die Blockchain-Technologie ihren Beitrag leisten. “Sie ist ein Baustein für das Internet der Zukunft”, ist sich Scholz sicher. Gleichzeitig müsse man die Verbraucher und die staatliche Souveränität schützen. “Ein Kernelement der staatlichen Souveränität ist die Herausgabe einer Währung, wir werden sie nicht Privatunternehmen überlassen.”

Mit der Blockchain-Strategie möchte die Bundesregierung die Chancen dieser Technologie nutzen und ihre Potenziale für die digitale Transformation mobilisieren. Dazu werden Maßnahmen in fünf Aktionsfeldern vorgelegt:

  1. Stabilität sichern und Innovationen stimulieren: Blockchain im Finanzsektor
  2. Innovationen ausreifen: Förderung von Projekten und Reallaboren
  3. Investitionen ermöglichen: Klare, verlässliche Rahmenbedingungen
  4. Technologie anwenden: Digitale Verwaltungsdienstleistungen
  5. Informationen verbreiten: Wissen, Vernetzung und Zusammenarbeit

Linkhinweis:

Auf den Webseiten des BMF finden Sie die Blockchain-Strategie hier.

Twittern

Related posts:

  1. BaFin-Präsident: Blockchain hat Potenzial, Finanzmärkte grundlegend zu verändern
  2. Freshfields: Innovation Partner der Factory Berlin
  3. Luxusgüter und Ethereum: Die Blockchain-Technologie als Wunderwaffe gegen Produktfälschungen?
  4. Seminare: Legal Tech-Strategie für Wirtschaftsanwälte
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal
  • Accelerate! – Neue Impulse für die Zukunft der Rechtsberatung
  • Digitalisierungsschub für den Datenschutz

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden