Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Jun 01

Anwalt.de übernimmt nach Insolvenz Legal-Tech-Plattform FragRobin

  • 1. Juni 2018
  • No Comments
  • Legal Startups, Legal Tech, News

Die anwalt.de services AG übernimmt mit Wirkung vom 1. Juni 2018 den Legal-Tech-Anbieter FragRobin mit Sitz in Berlin. FragRobin ist eine Online-Plattform, die Verbraucher in Fragen des Familien-, Arbeits-, Miet- und Verbraucherrechts aufklärt, über rechtliche Ansprüche informiert und bei der Suche nach dem passenden Rechtsanwalt automatisiert unterstützt.

„Die Kombination aus der großen Reichweite von anwalt.de und den FragRobin-Innovationen, die den Zugang zum Recht massiv vereinfachen, ist geradezu ideal. Alle Teilnehmer unserer Plattform, sowohl Ratsuchende als auch Rechtsanwälte, werden davon erheblich profitieren. Wir freuen uns, dass das FragRobin-Team mit seinen Erfahrungen und Fähigkeiten unser Unternehmen bereichert“, so Dr. Stefan Morschheuser, Gründer und CEO der anwalt.deservices AG. Der Kauf von FragRobin ist nach der Übernahme von Jurato im Mai bereits die zweite Akquisition innerhalb von zwei Monaten und unterstreicht die Wachstumsambitionen von anwalt.de.  Als Teil der Transaktion werden alle 16 Mitarbeiter von FragRobin übernommen und ergänzen das Berliner Team von anwalt.de. Im Rahmen der Übernahme wird Florian Werner CMO bei der anwalt.de services AG und die Bereiche Marketing und Produkt leiten. Zusammen mit COO Christoph Jenke, verantwortlich für Finanzen und das operative Geschäft, vervollständigt er das Führungsteam um CEO Dr. Stefan Morschheuser.

Twittern

Related posts:

  1. Alexa, frag advocado nach einem Anwalt
  2. Legal-Tech-Unternehmer Christoph Jenke verstärkt anwalt.de als COO
  3. Flightright übernimmt “Flugrecht” und startet sein Inkubation-Programm X-Right
  4. Werbung für Abfindungen ist nach dem LG Bielefeld irreführend
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden