Legal Tech Blog
                         
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Jobs
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Feb 11

“Alexa, starte Otto Schmidt”

  • 11. Februar 2020
  • No Comments
  • Access to Justice, Blog, Legal Tech, News

Ab sofort stellt Otto Schmidt seine Meldungen über den Amazon-Sprachassistenten Alexa zur Verfügung.

Der neue Alexa-Skill von Otto Schmidt bietet die Möglichkeit, per Sprachsteuerung aktuelle Meldungen abzuhören. Zur Auswahl stehen die Rechtsgebiete Arbeitsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Zivilrecht. Möchte sich der Nutzer mit einer Meldung später eingehender beschäftigen, kann er sich diese auf Befehl in ausführlicher Form per E-Mail zuschicken lassen.

“Damit bietet Otto Schmidt für seine aktuellen Meldungen einen weiteren innovativen Informationskanal”, so Andre Schaper, Leitung Elektronische Medien. “Die Informationsflut bei Rechtsanwälten und Steuerberatern nimmt immer mehr zu. Gleichzeitig verlieren wir im Alltag viel ungenutzte Zeit, z.B. im Stau. Mit unserem Alexa Service kann man sich auch im täglichen Berufsverkehr oder zu Hause mit Smartphone bzw. Alexa-fähigen Lautsprechern bequem und kompakt über die aktuellen Entwicklungen informieren. Besonders interessante Meldungen lässt man sich in der Langform mit einem Sprachbefehl per Mail schicken.“

Der Otto-Schmidt-Skill kann direkt über den jeweiligen Sprachbefehl (auf der Seite des Alexa Skills) aktiviert oder kostenlos über den Amazon-Store der Alexa-App oder unter dem Link https://www.amazon.de/skills abgerufen werden.

Verlag Dr. Otto Schmidt
Der multimediale Fachverlag für Informationen aus Recht, Wirtschaft, Steuern in Köln publiziert seit über 110 Jahren für Experten aus der Praxis, Beratung und Wissenschaft. Hervorragende Autoren und erstklassige Produktqualität prägen das Profil des Verlages. Die Datenbank Otto Schmidt online bietet zahlreiche Beratermodule mit Premiumwerken aus dem Verlagsprogramm. Hierzu gehören über 700 Buchtitel, rund 30 Fachzeitschriften (inkl. Apps) und 40 Loseblattwerke sowie eine Vielzahl aktueller Seminare und Tagungen in unterschiedlichen Bereichen. Außerdem stellt Otto Schmidt seine digitalen Inhalte als Teil der Juris-Allianz in der Online-Datenbank Juris bereit. Der Verlag ist Inhaber des Fachinformationsdienstleisters Sack Fachmedien. Geschäftsführender Gesellschafter ist Prof. Dr. Felix Hey. Weitere Informationen unter: www.otto-schmidt.de.

Twittern

Related posts:

  1. Anwalt 2025: Apple und Verlag Dr. Otto Schmidt denken digital
  2. DATEV kooperiert mit LAWLIFT und Dr. Otto Schmidt-Verlag
  3. LAWLIFT und Verlag Dr. Otto Schmidt starten Kooperation im Bereich Legal Tech
  4. Alexa, frag advocado nach einem Anwalt
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Jobs

Search

Latest Posts

  • Legal Tech und Schadenregulierung – mit Daten und Metadaten aufholen (Teil 2)
  • Bundesregierung beschließt veränderte Rahmenbedingungen für Legal Tech
  • Legal Tech und Schadenregulierung – das (einzige) Werkzeug für Regulierung auf Augenhöhe? (Teil 1)
  • Smarte Dokumentenerstellung
  • Wirtschaftsprüfer: Höherer Umsatz, diversifizierteres Leistungszentrum
  • Legal Tech Management: Neuer Zertifikatskurs für die moderne Rechtsberatung
  • Datenschutzmanagement von caralegal

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein - wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr InfosOk, verstanden