Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Legal Tech Blog
  • Home
  • Tech & Innovation
  • Startups
  • Resources
    • Videos
    • Literatur
  • About us
  • Kontakt
Okt 09

4. IoT-Fachkongress: Die Highlights bei Standards, Praxis und Recht

  • 9. Oktober 2020
  • No Comments
  • Blog, Events, Legal Tech, News

Im November 2020 trifft sich die Fach-Community bei Austrian Standards. Motto: “Nutzen wir, was uns die digitale Welt an Chancen bietet.”

Corona-bedingt, wird diesmal rein virtuell über die neusten Entwicklungen bei Normen, Standards und ihren Rechtsgrundlagen diskutiert. Das Internet of Things (IoT) und grüne IT sind namensgebende Themen des Events, der mit einer Rede von Austrian Standards-Direktorin Elisabeth Stampfl-Blaha eröffnet wird.

Schwerpunkte: Tracing, also die in Corona-Zeiten thematisierte Verfolgung von Personen, Standardisierung und Normen in der Elektrotechnik, die Potentiale der Quantencomputer, User-Centered Design, IKT Normen und Standards, der Aufbau eines IoT-Ökosystems, Smart Contracts, Legal Tech und die Sharing Economy u.v.m.

Es sprechen Associate Prof. Hilda Tellioğlu (TU Wien), DI Richard Valenta (OVE), Dr. Nikolaus Forgo (Universität Wien), Mag. Andreas Böcskör MSc (Advoodle) u.v.m. Den Abschluss bildet Datenschutzaktivist Max Schrems, der sich mit den Folgen des EuGH-Urteils zum „Privacy Shield“ auseinandersetzt.

Das Motto des 4. IoT-Fachkongress: “Gut, dass die digitale Welt da ist. Da liegt ein Riesen-Potenzial für Geschäftsmodelle, Arbeitsabläufe, Lebensqualität, Miteinander und zivilisatorische Kraft. Nutzen wir, was uns die digitale Welt an Chancen bietet!”

Alle Infos und Anmeldung unter: 4. IoT-Fachkongress (Austrian Standards)

Twittern

Related posts:

  1. 1. Legal Tech Konferenz in Österreich
  2. Bun­des­re­gie­rung ver­ab­schie­det Block­chain-Stra­te­gie
  3. Bundestag: Keine Einigkeit über Legal Tech im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
  4. Blockchain – Chancen, Recht und Regulierung (Teil 1)
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Search

Latest Posts

  • CodeX FutureLaw 2021 took place virtually
  • Decision Automation Company BRYTER announces $66 million Series B funding round
  • Neue Medienpartnerschaft zwischen dem Legal Tech Verband Deutschland e.V. und der MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung
  • BRYTER partners with Cognia Law to provide digital legal services
  • Legal Tech Verband Deutschland e.V. hat einen neuen Vorstand
  • BlockAxs erzielt 7-stellige Seed Round Finanzierung
  • recode.law studentischer Partner des Legal Tech Verbandes Deutschland

Most Popular Posts

  • RAK Hamburg: E-Mails mit Mandanten müssen nicht unbedingt verschlüsselt sein – wenn Einwilligung vorliegt
  • AI in Law: Definition, Current Limitations and Future Potential
  • The 10 Best Legal Tech and Legal Innovation Books
  • 20 legal tech startups from the Legal Geek Road Trip 2017 awarded by Nextlaw Labs
  • The Problem of Blockchain Oracles – Interview with Alexander Egberts
  • Die spannendsten 7 Legal Tech Startups in Deutschland
  • Legal Tech Startups in Germany

Archive

Impressum und Datenschutzerklärung

© LegalTechBlog